Digitalisierung

Mit Multi-Metering zur Klimaneutralität – Comgy und Sparprimus vereinbaren eine umfassende Kooperationsvereinbarung

Berlin, 25 Juli 2022 – COMGY GmbH, führender Anbieter bei Digitalisierung der Messung, Visualisierung und Abrechnung von Wärme-, Wasser- und Stromverbräuchen in Immobilien und Sparprimus Energielösungen, bundesweiter Dienstleister bei Themen Digitalisierung, Betriebskostenoptimierung und Nachhaltigkeit für die Immobilienwirtschaft, vereinbaren eine umfassende Kooperation auf bundesweiter Ebene. „Wir freuen uns sehr, mit der Sparprimus GmbH einen kompetenten und erfahrenen Kooperationspartner gefunden zu haben. Seit 2007 und mit dem richtigen Fingerspitzengefühl bietet die Sparprimus bundesweit Immobilienverwaltungen verschiedene Lösungen aus einer Hand. Die Produkte von…

Read More

Metropol Immobiliengruppe geht die nächsten Schritte beim Thema Gebäudedigitalisierung gemeinsam mit Sparprimus Energielösungen

Köln, 16 Februar 2022 –  die Metropol Immobiliengruppe plant, baut und verwaltet Immobilien mit nachhaltiger Perspektive und versteht sich als Treiber von Innovationen, eng an der Alltagstauglichkeit orientiert.  Die Ziele sind Mieterkomfort, nachhaltige Bewirtschaftung (z.B. Smart-Metering), digitale und zentralisierte Verwaltung sowie Integration in öffentliche und private E-Mobility-Lösungen. Die eigenen READi-Anwendungen schaffen die beste Verbindung aus Real Estate Erfahrung und Digitalisierung. Die Sparprimus Energielösungen, einer der führenden Spezialisten für Digitalisierung und Betriebskostenoptimierung in Deutschland, betreut die Metropolgruppe bei der Einführung eines…

Read More

Sparprimus und Solutiance kooperieren mit der elektronischen Signatur TrackLean

Sparprimus und Solutiance kooperieren mit der elektronischen Signatur TrackLean. Das Ganze bringt allen Beteiligten spürbare Vorteile: Das aufwändige Drucken, Scannen und Archivieren von Dokumenten entfallen genauso wie der Versand von Vereinbarungen auf dem Postweg, der oft mehrere Tage benötigt. Auch das Suchen nach Unterlagen in Aktenordnern und Ablagen gehört der Vergangenheit an.

Read More

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Nutzungsbedingungen zu. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden: Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden: Google kann Daten erheben über die Interaktion Ihrer Apps, Browser und Geräte mit unseren Diensten. Hierzu können u. a. zählen Absturzberichte, Systemaktivitäten sowie das Datum, die Uhrzeit und die Verweis-URL Ihrer Anfrage. Ihr Standort kann mit unterschiedlicher Genauigkeit bestimmt werden. Dazu kann Google auch mittels dem Laden von Google Fonts diese erheben. Bei Google Fonts handelt es sich um ein von Google selbst bereitgestelltes und interaktives Verzeichnis an unterschiedlichen Schriftarten (engl.: fonts). Damit bietet Google die Option, verschiedene Schriftarten auf unserer Webseite zu nutzen, ohne diese zuvor auf den eigenen Server hochladen zu müssen. Alles läuft problemlos über die Server von Google. Die Schriftarten werden nachgeladen, sodass noch Platz auf den Servern gespart werden kann. Der große Vorteil dieser Möglichkeit ist zudem die kostenfreie Nutzung. Dies führt dazu, dass Webseitenbetreiber oder Webdesigner diesen Dienst vermehrt in unzähligen Webseiten einbinden. Dabei gibt es jeweils zwei Möglichkeiten: Damit Google die Schriftarten zur Verfügung stellen kann, laden Webseiten mit jedem Seitenbesuch automatisch die Fonts über einen Server von Google aus den USA. Google liest dann im Gegenzug zahlreiche Daten von Webseitenbesuchern aus. Außerdem befindet sich unter folgendem Link, unsere Datenschutzerklärung : https://www.sparprimus.de/datenschutz Dazu zählen u. a. -der Browser, -die Webseite, die der Nutzer besucht, -das Betriebssystem des Nutzers, -die Bildschirmauflösung des Nutzers -die IP-Adresse des Nutzers sowie -die Spracheinstellungen des Browsers. Die IP-Adresse ermöglicht es Google, den Standort des Webseitenbesuchers zu bestimmen. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten (BGH, Urteil vom 16. Mai 2017 – VI ZR 135/13). Unter folgendem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung : https://www.sparprimus.de/datenschutz

Schließen