Rund um das Thema

b) Szenario 2: Betreiber-Lösung

Szenario 2: Betreiber-Lösung Erläuterung In diesem Szenario werden alle Wallboxen (WB) zum Aufladen von Elektrofahrtzeugen einem gesonderten Zähler zugeordnet und elektrotechnisch eingebunden. Der Zähler kann in der Liegenschaft oder direkt an das Stromnetz Ihres Netzbetreibers angeschlossen werden. Für diese Lösung kann ein eigener Zähler eingesetzt werden und den Betrieb der Ladestationen übernehmen, damit der Strom mit den einzelnen Nutzern abgerechnet werden kann. Dies wäre z.B. barrierefrei per EC- /Kreditkarte, Apple- oder Google-Pay möglich. Damit der Netzanschluss durch den Zubau von…

Read More

a) Szenario 1: Konzept für Wohnimmobilien

Empfohlene Konzepte für Wohnimmobilien Nachfolgend zeigen wir Ihnen zwei mögliche Beispiele zum Einbinden von Ladeinfrastruktur in Mehrparteien-Immobilien  / Quartieren Szenario 1: Direkte Zuordnung (Ladestation & Wohnung; Beispiel) Erläuterung: In diesem Szenario wird jedem Wohnungszähler (Zähler 1-5) eine entsprechende Wallbox (WB) zum Aufladen von Elektrofahrtzeugen zugeordnet und elektrotechnisch eingebunden. Diese Methode zieht keinerlei Aufwand für eine Abrechnung nach sich, da der jeweilige Strom für die Ladestationen für den Eigengebrauch der jeweiligen Wohnung zugeordnet werden kann. Es können „einfache“ Ladestationen verwendet werden…

Read More

c) KfW Förderung

Zuschuss von bis zu 900 € pro Ladepunkt Für Ladestationen an privatgenutzten Stellplätzen von Wohngebäuden Für Eigentümer und WEG‘s, für Vermieter und Mieter

Read More

e) Modernisierung des Wohneigentumsgesetzes

Wohnungseigentümer haben Anspruch auf die Installation von Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge in der Wohnanlage (Rechtsanspruch § 554 BGB des ET) Maßnahmen sind von den Miteigentümern zu gestatten Kosten trägt Antragssteller Einfacher Mehrheitsbeschluss einer WEG reicht für Zustimmung baulicher Veränderungen aus Gleiches gilt für Mieter gegenüber Vermietern. Die Kosten trägt der Mieter

Read More

d) Ladestationen

Grundsätzlich gilt, je höher die Leistungsfähigkeit der Ladestationen (gemessen in KW), desto schneller sind die Ladezeiten. Gemeinsam mit unserem Partner bieten wir ein umfassendes Stromtankstellen-Konzept an. Schnellladestationen (DC) liefern eine Leistung von 50 -300 KW.

Read More

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Nutzungsbedingungen zu. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden: Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden: Google kann Daten erheben über die Interaktion Ihrer Apps, Browser und Geräte mit unseren Diensten. Hierzu können u. a. zählen Absturzberichte, Systemaktivitäten sowie das Datum, die Uhrzeit und die Verweis-URL Ihrer Anfrage. Ihr Standort kann mit unterschiedlicher Genauigkeit bestimmt werden. Dazu kann Google auch mittels dem Laden von Google Fonts diese erheben. Bei Google Fonts handelt es sich um ein von Google selbst bereitgestelltes und interaktives Verzeichnis an unterschiedlichen Schriftarten (engl.: fonts). Damit bietet Google die Option, verschiedene Schriftarten auf unserer Webseite zu nutzen, ohne diese zuvor auf den eigenen Server hochladen zu müssen. Alles läuft problemlos über die Server von Google. Die Schriftarten werden nachgeladen, sodass noch Platz auf den Servern gespart werden kann. Der große Vorteil dieser Möglichkeit ist zudem die kostenfreie Nutzung. Dies führt dazu, dass Webseitenbetreiber oder Webdesigner diesen Dienst vermehrt in unzähligen Webseiten einbinden. Dabei gibt es jeweils zwei Möglichkeiten: Damit Google die Schriftarten zur Verfügung stellen kann, laden Webseiten mit jedem Seitenbesuch automatisch die Fonts über einen Server von Google aus den USA. Google liest dann im Gegenzug zahlreiche Daten von Webseitenbesuchern aus. Außerdem befindet sich unter folgendem Link, unsere Datenschutzerklärung : https://www.sparprimus.de/datenschutz Dazu zählen u. a. -der Browser, -die Webseite, die der Nutzer besucht, -das Betriebssystem des Nutzers, -die Bildschirmauflösung des Nutzers -die IP-Adresse des Nutzers sowie -die Spracheinstellungen des Browsers. Die IP-Adresse ermöglicht es Google, den Standort des Webseitenbesuchers zu bestimmen. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten (BGH, Urteil vom 16. Mai 2017 – VI ZR 135/13). Unter folgendem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung : https://www.sparprimus.de/datenschutz

Schließen