Unsere Handlungsempfehlung

a) Machbarkeitsstudie

Gerade das Laden in MFH erfordert ein umfassendes Konzept, da die Leistung vor Ort fast nie ausreicht und das Thema Abrechnung, rechtssicher geregelt werden muss. Wir können Ihnen Folgendes anbieten:– technische Machbarkeitsstudie inkl. Eigenleistung durch Bebilderung vor Ort:   Aufbereitung, Ausgangslage und Kundenwunsch– Technische Begriffserklärung– Vorschlag zu kosteneffizienter Ladelösung– Handlungsempfehlung– Kostenabschätzung– Bebilderung vor Ort Die Kosten hierfür könnten entweder von der WEG oder aber von Ihnen als Hausverwaltung getragen werden. Sie als Hausverwaltung wären dadurch auch optimal für zukünftige Projekte…

Read More

c) Die Umsetzung

Wir planen und koordinieren, in Abstimmung mit Ihnen, den kompletten Installationsprozesses der Ladeinfrastruktur. Standort- und Bedarfsanalyse Standortfindung für Ladeinfrastruktur Prüfung der Netzanschlusskapazität Anfrage beim Netzbetreiber für das Genehmigungsverfahren Prüfung des Installationsprozesses vor Ort Beratung bei der Frage der privaten oder öffentlichen Nutzung Verfügbare Ladeleistung / Lastmanagement Technik: Wallbox vs. Ladesäule, DC-Ladestation (Schnellladestation) Angebotserstellung zur Installation und Lieferung der passenden Ladeinfrastruktur Inbetriebnahme und Wartung Anmeldung beim Netzbetreiber Ausführung der Erdbauarbeiten und der elektrischen Installation Anschluss und Montage der Ladeinfrastruktur Übernahme der…

Read More

b) Die Planung

Antragstellung eines oder mehrerer Eigentümer für die Genehmigung einer Ladestation Der Verwalter informiert die Eigentümer (Rechtsanspruch § 554 BGB des ET) über den Antrag und die damit verbunden baulichen Veränderungen (§20 + §21 WEG). Einschaltung eines Planers für die Vorbereitungen zu den folgenden Informationen: KFW-Förderung Versicherungsschutz (Brandschutz), Angebotsanfrage, Standortfindung, Vorprüfung Netzanschluss (Anschlusskapazität) oder Lastmanagement, usw. Vorbereitung der Eigentümerversammlung Informationsaufbereitung der Daten wie: Finanzierung oder Eigenbetrieb Prozess der Vorbereitung auf die Beschlussfassung der Eigentümerversammlung. Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung Gestattungs-/Vornahmebeschluss Kostenverteilung Förderung…

Read More

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Nutzungsbedingungen zu. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden: Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden: Google kann Daten erheben über die Interaktion Ihrer Apps, Browser und Geräte mit unseren Diensten. Hierzu können u. a. zählen Absturzberichte, Systemaktivitäten sowie das Datum, die Uhrzeit und die Verweis-URL Ihrer Anfrage. Ihr Standort kann mit unterschiedlicher Genauigkeit bestimmt werden. Dazu kann Google auch mittels dem Laden von Google Fonts diese erheben. Bei Google Fonts handelt es sich um ein von Google selbst bereitgestelltes und interaktives Verzeichnis an unterschiedlichen Schriftarten (engl.: fonts). Damit bietet Google die Option, verschiedene Schriftarten auf unserer Webseite zu nutzen, ohne diese zuvor auf den eigenen Server hochladen zu müssen. Alles läuft problemlos über die Server von Google. Die Schriftarten werden nachgeladen, sodass noch Platz auf den Servern gespart werden kann. Der große Vorteil dieser Möglichkeit ist zudem die kostenfreie Nutzung. Dies führt dazu, dass Webseitenbetreiber oder Webdesigner diesen Dienst vermehrt in unzähligen Webseiten einbinden. Dabei gibt es jeweils zwei Möglichkeiten: Damit Google die Schriftarten zur Verfügung stellen kann, laden Webseiten mit jedem Seitenbesuch automatisch die Fonts über einen Server von Google aus den USA. Google liest dann im Gegenzug zahlreiche Daten von Webseitenbesuchern aus. Außerdem befindet sich unter folgendem Link, unsere Datenschutzerklärung : https://www.sparprimus.de/datenschutz Dazu zählen u. a. -der Browser, -die Webseite, die der Nutzer besucht, -das Betriebssystem des Nutzers, -die Bildschirmauflösung des Nutzers -die IP-Adresse des Nutzers sowie -die Spracheinstellungen des Browsers. Die IP-Adresse ermöglicht es Google, den Standort des Webseitenbesuchers zu bestimmen. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten (BGH, Urteil vom 16. Mai 2017 – VI ZR 135/13). Unter folgendem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung : https://www.sparprimus.de/datenschutz

Schließen