Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) und Energieberatungsbericht

Wohngebäude

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) – mit bis zu 80% Zuschuss eine BAFA geförderte Energieanalyse mit abgestimmten Sanierungsvorschlägen für Ihre Wohnobjekte.

Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie als Hauseigentümer einen Beratungsbericht, der als Ergebnis und Beratungsnachweis im Förderprogramm der Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW) eingereicht werden kann. Der iSFP bietet einen einheitlichen Rahmen, ein klar verständliches Design sowie ergänzende, zielgruppenspezifische Hintergrundinformationen für Hauseigentümer. Unser Spezialistenteam beschäftigt sich zudem um Neubau und Sanierungsförderungen für Gewerbeimmobilien.

 

 

 Nichtwohngebäude

ESG isfp energetische Sanierung

Realisierung von gewerblichen Bauvorhaben durch staatliche Förderung

Ein Großteil von Bauvorhaben können, aufgrund der gestiegenen Baukosten nicht realisiert werden! Durch den Einsatz von nichtrückzahlbaren Fördermitteln kann hier geholfen werden. Statistisch gesehen liegen diese zwischen 17,3% und 55 %der Baukosten. Wir beantragen die Fördermittel für Sie und machen‘s einfach!

Ein Maximum an Energieeffizienz – durch öffentliche Förderung

Durch die Nutzung von energetisch effizienten Technologien bei neuen Bauvorhaben, werden in der Regel zwischen 20% und 50%  durch öffentliche Mittel gefördert. Hier reicht aktuell verfügbare Technik aus, die Sie eh verbauen würden. Wir beantragen die Fördermittel für Sie und machen‘s einfach.

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Vorteil bei Sparprimus:

Neben dem iSFP erhalten Verwalter immer einen auf das Objektbezogenen, individuellen Energieberatungsbericht mit ausgearbeiteten Sanierungsmaßnahmen und Einsparpotentialen.

Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Hauseigentümer einen Beratungsbericht, der als Ergebnis und Beratungsnachweis im Förderprogramm der Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW) eingereicht werden kann. Der iSFP bietet einen einheitlichen Rahmen, ein klar verständliches Design sowie ergänzende, zielgruppenspezifische Hintergrundinformationen für die Hauseigentümer.

Der iSFP soll in der Kommunikation mit den Hauseigentümern dazu dienen, die Vorteile, die sich durch eine energetische Sanierung ergeben, anschaulich darzustellen.

Wer energieeffizient baut oder saniert, plant für die Zukunft und schont langfristig das Klima und den Geldbeutel.

Die Maßnahmen können darüber hinaus auch der Erhöhung des Wohnkomforts, dem Werterhalt der Immobilie und eventuell sogar deren Wertsteigerung dienen.

  • Als leicht verständliches Beratungsprodukt gibt der iSFP den Hauseigentümern einen langfristigen Überblick über den energetischen Zustand des Gebäudes und die Sanierungsmöglichkeiten
  • Der iSFP zeigt den Hauseigentümern, wie sie ihr Gebäude schrittweise auf ein verbessertes energetisches Niveau bringen können, indem die einzelnen Sanierungsmaßnahmen zielgerichtet aufeinander aufbauen.
  • Aus der langfristigen Perspektive können Bauteilanschlüsse vorbereitet, Schnittstellen zwischen den Gewerken abgestimmt und nachträgliche Änderungen an vorangegangenen Sanierungsmaßnahmen vermieden werden. Das kann gegebenenfalls erhebliche zusätzliche Kosten sparen.
  • Der iSFP wird individuell auf die jeweiligen Gebäude und die Lebensumstände der Bewohner bzw. Eigentümer zugeschnitten. Damit werden auch deren finanzielle Möglichkeiten und Erwartungen Teil der Überlegungen.
Energieberatung für Wohngebäude und Nichtwohngebäude
  • Beratung und Beantragung von Fördermitteln zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Sanierung von Wohngebäuden
  • Sanierung von Nichtwohngebäuden

Simulationsgestützte Entwicklung und Optimierung von individuellen Energiesystemen

Simulation von Energiesystemen mit zuverlässigen Ergebnissen bezüglich Funktionalität, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit mit dem Ziel, Ihnen eine Entscheidungsgrundlage zu erarbeiten.

Ein- und Mehrfamilienhäuser

Bei Ein- und Mehrfamilienhäusern ist in der Regel nicht die Anlagenkomplexität das Problem, sondern vielmehr die Variantenvielfalt der am Markt üblichen Systeme. Wärmepumpensysteme, Pelletheizungen, BHKW, Brennstoffzelle, PV-Anlagen, Solarthermieanlagen, klassische Systeme auf Erdgasbasis, E-Mobilität sowie weitere Technologien können von uns Problemlos projektiert und in Abhängigkeit Ihrer Ziele miteinander verglichen werden.

Sie erhalten einen Ergebnisbericht, der Ihnen als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl eines geeigneten Energiesystems dienen kann.

Quelle: Vela Solaris AG

Bürogebäude, Einkaufszentren und Kliniken (Nichtwohngebäude)

Bisher werden noch vielfach statische Berechnungsverfahren und klassische, fossil gefeuerte Energiesysteme umgesetzt. Aus unserer Sicht sieht die Zukunft anders aus. Der Wunsch nach nachhaltigen Konzepten mit entsprechenden Energiesystemen wird immer größer. Mit den statischen Berechnungsverfahren können die regelungstechnischen Anforderungen dann oft nicht mehr erfüllt und berechnet werden – eine aussagekräftige Analyse in der Planungsphase wird immer schwieriger.

Diese oft komplexen Energiesysteme können von uns aufgebaut und mit programmierbaren Steuerungen versehen und simuliert werden. Der Vorteil: Ein reibungsloser Anlagenbetrieb wird schon in der Planungsphase sichergestellt.

Quelle: Vela Solaris AG

Energetische Fachplanungen

  • Heizlastberechnung nach DIN EN 12831; DIN/TS 12831
  • Hydraulischer Abgleich
  • Überprüfung der Rahmenbedingungen für einen Wärmepumpenbetrieb (Heizkörperauslegung bei erforderlichen Systemtemperaturen)

Individuelle Fachplanungen und Beratungsdienstleistungen sind auf Anfrage möglich!

Wir beraten Sie gerne zum Thema Chancen und Risiken des Smart Meter Rollouts
BAFA, KfW, Staatliche Förderung für gewerbliche Bauvorhaben
Steinzeit oder Digital?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Nutzungsbedingungen zu. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden: Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden: Google kann Daten erheben über die Interaktion Ihrer Apps, Browser und Geräte mit unseren Diensten. Hierzu können u. a. zählen Absturzberichte, Systemaktivitäten sowie das Datum, die Uhrzeit und die Verweis-URL Ihrer Anfrage. Ihr Standort kann mit unterschiedlicher Genauigkeit bestimmt werden. Dazu kann Google auch mittels dem Laden von Google Fonts diese erheben. Bei Google Fonts handelt es sich um ein von Google selbst bereitgestelltes und interaktives Verzeichnis an unterschiedlichen Schriftarten (engl.: fonts). Damit bietet Google die Option, verschiedene Schriftarten auf unserer Webseite zu nutzen, ohne diese zuvor auf den eigenen Server hochladen zu müssen. Alles läuft problemlos über die Server von Google. Die Schriftarten werden nachgeladen, sodass noch Platz auf den Servern gespart werden kann. Der große Vorteil dieser Möglichkeit ist zudem die kostenfreie Nutzung. Dies führt dazu, dass Webseitenbetreiber oder Webdesigner diesen Dienst vermehrt in unzähligen Webseiten einbinden. Dabei gibt es jeweils zwei Möglichkeiten: Damit Google die Schriftarten zur Verfügung stellen kann, laden Webseiten mit jedem Seitenbesuch automatisch die Fonts über einen Server von Google aus den USA. Google liest dann im Gegenzug zahlreiche Daten von Webseitenbesuchern aus. Außerdem befindet sich unter folgendem Link, unsere Datenschutzerklärung : https://www.sparprimus.de/datenschutz Dazu zählen u. a. -der Browser, -die Webseite, die der Nutzer besucht, -das Betriebssystem des Nutzers, -die Bildschirmauflösung des Nutzers -die IP-Adresse des Nutzers sowie -die Spracheinstellungen des Browsers. Die IP-Adresse ermöglicht es Google, den Standort des Webseitenbesuchers zu bestimmen. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten (BGH, Urteil vom 16. Mai 2017 – VI ZR 135/13). Unter folgendem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung : https://www.sparprimus.de/datenschutz

Schließen