Kostensenkung durch Korrektur der Anschlussleistung

Langfristige Optimierung durch Überprüfung und Anpassung der Anschlussleistung

Problem

1/3 aller Fernwärmekunden in Deutschland bezahlt deutlich zu viel. Grund: Bei der Installation von Fernwärme wird die Anschlussgröße allgemein geschätzt und nicht präzise berechnet. Weiterhin kann es sein, dass zum Beispiel durch Modernisierung eine geringere Anschlussleistung benötigt wird.

Lösung

Wir berechnen die notwendige Dimension Ihres Fernwärmeanschlusses und passen ihren Fernwärmetarif an. Alles aus einer Hand, schnell, zuverlässig und transparent.

Gewinn

Bei unserem Service entstehen Ihnen keine Mehrkosten. Das Honorar unserer Tätigkeiten beträgt die Hälfte der Einsparung des ersten Jahres. Sie gewinnen somit schon im ersten Jahr.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

 

 

Benötigte Informationen für einen kostenlosen Schnell-Check

  1. Baujahr des Gebäudes
  2. beheizte Gebäudefläche
  3. Kopie der letzten Fernwärmerechnung

Strukturierer Prozess

  1. Kostenloser und unverbindlicher Schnellcheck
  2. Detaillertes Gutachten mit Handlungsempfehlung
  3. Begleitung bei Umsetzung

Beispiel 1

Mietshaus in München

Durch eine Reduzierung der Anschlussleistung auf das gebotene Maß von 85 kW konnten die Fernwärmekosten um 4.100 € pro Jahr verringert werden. Der Fernwärmepreis sank von 11,2 auf 8,1 ct/kWh.

  • Verbrauch: 169.000 kWh
  • Anschlussleistung vor Optimierung:  177 kW
  • Neue Anschlussleistung: 85 kW
  • Leistungspreis: 44,61 € je kW, a
  • Einsparung: 4.100 € p.a.

Beispiel 2

Einkaufspassage in Berlin

Durch eine Reduzierung der Anschlussleistung auf 1.120 kW konnte der Fernwärmepreis von 10,7 auf 8,6 ct/kWh  gesenkt werden. Die daraus resultierende Fernwärmekostenminderung betrug 40.000 € pro Jahr.

  • Verbrauch:  1.901.000 kWh
  • Anschlussleistung vor Optimierung:  1.820 kW
  • Neue Anschlussleistung: 1.120 kW
  • Leistungspreis: 57,1 € je kW, a
  • Einsparung: 40.000 € p.a.

 

Unser Unternehmensvideo
Wir beraten Sie gerne zum Thema Chancen und Risiken des Smart Meter Rollouts
BAFA, KfW, Staatliche Förderung für gewerbliche Bauvorhaben

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Nutzungsbedingungen zu. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden: Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden: Google kann Daten erheben über die Interaktion Ihrer Apps, Browser und Geräte mit unseren Diensten. Hierzu können u. a. zählen Absturzberichte, Systemaktivitäten sowie das Datum, die Uhrzeit und die Verweis-URL Ihrer Anfrage. Ihr Standort kann mit unterschiedlicher Genauigkeit bestimmt werden. Dazu kann Google auch mittels dem Laden von Google Fonts diese erheben. Bei Google Fonts handelt es sich um ein von Google selbst bereitgestelltes und interaktives Verzeichnis an unterschiedlichen Schriftarten (engl.: fonts). Damit bietet Google die Option, verschiedene Schriftarten auf unserer Webseite zu nutzen, ohne diese zuvor auf den eigenen Server hochladen zu müssen. Alles läuft problemlos über die Server von Google. Die Schriftarten werden nachgeladen, sodass noch Platz auf den Servern gespart werden kann. Der große Vorteil dieser Möglichkeit ist zudem die kostenfreie Nutzung. Dies führt dazu, dass Webseitenbetreiber oder Webdesigner diesen Dienst vermehrt in unzähligen Webseiten einbinden. Dabei gibt es jeweils zwei Möglichkeiten: Damit Google die Schriftarten zur Verfügung stellen kann, laden Webseiten mit jedem Seitenbesuch automatisch die Fonts über einen Server von Google aus den USA. Google liest dann im Gegenzug zahlreiche Daten von Webseitenbesuchern aus. Außerdem befindet sich unter folgendem Link, unsere Datenschutzerklärung : https://www.sparprimus.de/datenschutz Dazu zählen u. a. -der Browser, -die Webseite, die der Nutzer besucht, -das Betriebssystem des Nutzers, -die Bildschirmauflösung des Nutzers -die IP-Adresse des Nutzers sowie -die Spracheinstellungen des Browsers. Die IP-Adresse ermöglicht es Google, den Standort des Webseitenbesuchers zu bestimmen. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten (BGH, Urteil vom 16. Mai 2017 – VI ZR 135/13). Unter folgendem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung : https://www.sparprimus.de/datenschutz

Schließen