Hygieneinspektion Lüftungsanlagen

Begriffdefinitionen

VDI: „Verein Deutscher Ingenieure“ gibt Empfehlungen und Richtlinien aus. In der VDI 6022 werden die Raumluft und Bauteile, welche die Raumluft beeinträchtigen können, betrachtet.

RLT: Raumlufttechnische Anlage. Alle Anlagen in denen Aussenluft oder auch Raumluft in irgendeiner Weise behandelt wird. (z.B. gefiltert, erwärmt, gekühlt, befeuchtet…)

Gesetzliche Grundlage

Der Hygienezustand von raumlufttechnischen Anlagen muss in regelmäßigen Zeitabständen überprüft werden, um eine einwandfreie und hygienische Qualität der Zuluft sicherzustellen. In der VDI 6022 wird deshalb eine periodische und hygienische Überprüfung sowie Kontrolle der lufttechnischen Anlage gefordert.

Das Arbeitsschutzgesetz definiert ganz klar, dass Angestellte / Mitarbeiter an Ihrem Arbeitsplatz nicht durch schädliche Einflüsse (Lärm, unsauberes Wasser, kontaminierte Luft..) gefährdet werden dürfen. Die Gesundheitsämter oder zuständigen Ämter halten sich in Sachen Luftqualität dabei strikt an die Empfehlungen und Vorgaben der VDI 6022

Wann muss der Hygienetest RLT gemacht werden

Jede Anlage die in Betrieb ist und noch nicht beprobt wurde befindet sich im zeitlichen Verzug und muss sofort einer Hygieneinspektion nach VDI 6022 unterzogen werden.

Der Prüfintervall ergibt sich aus dem jeweiligen Anlagenaufbau. Da die Luftbefeuchtung in der Raumlufttechnik eine mögliche hygienische Schwachstelle sein kann, unterscheidet man folgende Arten:

Inspektion alle 2 Jahre: raumlufttechnische Anlagen mit zentraler Luftbefeuchtung wie Verdunstungsbefeuchtung, Sprühbefeuchtung und Dampfbefeuchtung

Inspektion alle 3 Jahre: raumlufttechnische Anlagen ohne zentrale Luftbefeuchtung

Vorteile für den Betreiber einer RLT Anlage bei Durchführung einer Hygieneinspektion

  • Rechtssicherheit gegenüber den zuständigen Ämtern
  • Verhandlungsgrundlage bei Regressansprüchen im Falle einer Atemwegserkrankung
  • Der Betreiber kennt den Zustand seiner RLT Anlage und kann somit Wartungsarbeiten, Austausch von Bauteilen und Reperaturen genau planen und kalkulieren

Ablauf einer Hygieneinspektion

  • benötigte Informationen zur Angebotserstellung
    –             Anzahl der Anlagen
    –             Größe der Anlagen
    –             Lage des Objekts
  • Angebotserstellung und Auftragserteilung
  • benötigte Detailinformationen zur Anlage
    –             Bauzeichnungen
    –             Herstellerangaben
    –             Zugänglichkeit
  • Erstellung der nötigen Dokumente zur Hygieneinspektion
    –             Festlegung der Probenahmestellen
    –             Probenahmeprotokolle
    –             Anlagenschema
    –             Protokoll zum Hygienischen Zustand der Anlage
  • Hygieneinspektion
    –             Abklatschtests
    –             Luftkeimsammlung
    –             optische Bewertung der Anlage mit Foto Dokumetation
    –             Risikobeurteilung vor Ort
    –             umgehender Transport der Proben in das zertifizierte Labor
  • Nach Erhalt der Analysenergebnisse
    –             Erstellung des Hygieneberichts
    –             Risikobewertung
  • Durchsprache des Berichts und der Analysenwerte mit dem Auftraggeber