Die Konzessionsabgabe
Für das Recht, die Versorgungsnetze zu bauen und zu betreiben, müssen die Netzbetreiber an die Kommunen die Konzessionsabgabe entrichten. Die Höhe der Konzessionsabgabe hängt im Wesentlichen von der Größe der Gemeinde (Einwohnerzahl) und von der Verbrauchsstruktur (Leistung und Jahresverbrauch) ab.
Reduzierte Konzessionsabgabe bei Strom
Ein Sondervertragskunde ist jeder, der mindestens 30.000 kWh pro Jahr verbraucht und in wenigstens zwei Monaten eine Höchstleistung von 30 kW erreicht. Sogenannte Sondervertragskunden sparen über 95% der Konzessionsabgabe. Mit einem intelligenten Stromzähler können auch Gewerbekunden mit einem Jahresverbrauch unter 100.000 kWh (SLP-Kunden) ihre Leistungsspitzen messen und ihr Einsparpotenzial bei der Konzessionsabgabe ermitteln.
Hier können Sie das Kostenoptimierungspotential in wenigen Schritten überprüfen
Mit unserem kostenlosen Tool können Sie mit wenigen Eingaben prüfen ob sich Ihr Objekt als Sondervertragskunde qualifiziert und wie hoch die entsprechende Jahresersparnis in diesem Fall wäre.